Alarmglas

Alarmglas zählt zu den besonderen Sicherheitslösungen im modernen Glasbau und verbindet mechanischen Schutz mit elektronischer Überwachung. Im Kern handelt es sich um eine spezielle Verglasung, die bei Manipulation oder Zerstörung automatisch einen Alarm auslöst und so Einbruchsversuche bereits im Ansatz vereitelt.

Die Funktionsweise basiert auf einem ausgeklügelten System: Bei Alarmdrahtglas wird ein mäanderförmiger Draht direkt in das Verbundsicherheitsglas integriert. Dieser elektrische Leiter ist mit einer Einbruchmeldeanlage verbunden und löst bei Unterbrechung – etwa durch Glasbruch – sofort Alarm aus. Die Alternative dazu bildet das Alarmspinnen-Glas, bei dem eine filigrane elektrische Leiterschleife, die sogenannte „Alarmspinne“, an einer strategischen Stelle der Scheibe angebracht wird. Auch hier führt jede Beschädigung der Glasfläche zur Unterbrechung des Stromkreises und damit zur Alarmauslösung.

Besonders in sicherheitskritischen Bereichen zeigt Alarmglas seine Stärken. Juweliere schützen damit ihre wertvollen Auslagen, Banken ihre Schalterräume und Museen ihre kostbaren Exponate. Die Installation erfolgt stets auf der potenziell gefährdeten Seite des Fensters oder der Tür, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Häufig wird Alarmglas mit anderen Sicherheitsmerkmalen kombiniert – etwa in Form von angriffshemmender Isolierverglasung, die zusätzlichen Durchbruchschutz bietet.

Der entscheidende Vorteil: Anders als herkömmliche Sicherheitsgläser, die lediglich passiven Schutz bieten, reagiert Alarmglas aktiv auf Angriffe und ermöglicht schnelles Eingreifen. Es bildet somit eine perfekte Symbiose aus traditionellem Einbruchschutz und moderner Alarmsicherung – ein unverzichtbares Element für alle, die höchste Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger Transparenz schätzen.

Nach oben