Brandschutzfenster

Brandschutzfenster sind spezielle Fenster, die im Brandfall Leben retten können. Sie haben eine besondere Verglasung und feuerbeständige Rahmen. Ihre Aufgabe ist es, Feuer, Rauch und Hitze so lang wie möglich daran zu hindern, sich auszubreiten.

Diese Sicherheitsfenster sind clever aufgebaut. Das Glas besteht aus mehreren Schichten mit besonderen Zwischenschichten. Bei großer Hitze schäumen diese auf und stoppen die Wärme. Die Rahmen sind meist thermisch getrennte Stahl-Profilrohr Konstruktionen. Wichtig sind dabei die Dichtungen, die bei Hitze aufquellen und alle Spalten verschließen.

Brandschutzfenster werden nach ihrer Widerstandsdauer eingeteilt. Es gelten die nationalen Normen DIN 4102-13 und die europaweite DIN EN 13501-2. F30 oder EI30 halten 30 Minuten stand. F60/EI60 schaffen 60 Minuten. F90/EI90 schützen 90 Minuten und F120/EI120 sogar 120 Minuten. Das „E“ bedeutet Schutz vor Flammen und Rauch, das „I“ zusätzlich vor Hitze.

Diese Fenster kommen überall dort zum Einsatz, wo besondere Sicherheit gefragt ist. In Brandwänden verhindern sie, dass Feuer auf andere Gebäudeteile übergreift. Schulen, Krankenhäuser und Fabriken nutzen sie zum Schutz von Menschen und Eigentum. Bei Fluchtwegen sind sie oft Pflicht.

Alle Brandschutzfenster müssen strengen Vorschriften entsprechen. Sie werden nach europäischen Normen geprüft und erhalten das CE-Zeichen. In der Regel können sie nicht geöffnet werden. Die öffenbaren Modelle haben automatische Schließmechanismen für den Brandfall.

Nach oben