Modulares Lichtband
Zurück zum GlossarEin modulares Lichtband ist ein innovatives Tageslichtsystem, das aus standardisierten Einzelelementen besteht, die zu einer durchgehenden Verglasung innerhalb eines Rahmens kombiniert werden. Diese Flexibilität macht es zu einer beliebten Lösung in der modernen Architektur. Die vorgefertigten Module werden präzise im Werk produziert und vor Ort zu einem harmonischen Ganzen montiert – ideal für Dach- oder Fassadenintegrationen.
Was das System so besonders macht, ist seine Anpassungsfähigkeit. Je nach Bedarf können verschiedene Breiten, Längen und Formen umgesetzt werden – unabhängig von der Einbauart wie Firstverglasung, Panoramafenster, Pultdach-Verglasungen und mehr. Diese Flexibilität eröffnet Architekten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Besonders in Gewerbebauten, Schulen, Bürokomplexen und öffentlichen Einrichtungen kommen modulare Lichtbänder zum Einsatz. Sie sorgen für eine optimale Tageslichtversorgung der Innenräume, was nicht nur das Wohlbefinden der Nutzer steigert, sondern auch den Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung senkt. Die schlanken Rahmenprofile maximieren dabei die Glasfläche und schaffen ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.
Ein weiterer Vorteil ist die funktionale Vielfalt: Neben fest verglasten Elementen gibt es Module mit Lüftungsfunktion, integriertem Rauch- und Wärmeabzug oder Sonnenschutzlösungen. Moderne Systeme überzeugen mit hervorragenden Dämmwerten, die zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.
Die industrielle Vorfertigung garantiert nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern ermöglicht auch eine schnelle, sichere Montage. Dadurch reduzieren sich Bauzeiten und -kosten erheblich. Gleichzeitig sind die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung Garant für eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand – ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt bei der Gebäudeplanung.