Sonnenschutzglas

2 Min. Lesezeit
Aktualisiert am 29.04.2025
39 Aufrufe
Zurück zum Glossar

Sonnenschutzglas ist eine innovative Speziallösung im modernen Bauwesen, die den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort gerecht wird. Im Kern handelt es sich um ein funktionales Flachglas, das gezielt entwickelt wurde, um übermäßige Sonneneinstrahlung zu kontrollieren und Innenräume vor Überhitzung zu schützen, ohne dabei auf natürliches Tageslicht verzichten zu müssen.

Die Wirkungsweise von Sonnenschutzglas basiert auf zwei grundlegenden Prinzipien: Absorption und Reflexion.

Absorbierende Sonnenschutzgläser enthalten spezielle Metalloxide wie Eisen- oder Kupferverbindungen, die bereits bei der Glasherstellung in die Schmelze eingebracht werden. Diese Zusätze nehmen einen beträchtlichen Teil der eintreffenden Sonnenstrahlung auf und geben die entstehende Wärme vorwiegend nach außen ab. Solche Gläser erkennt man oft an ihrer leichten Färbung in Blau-, Grau-, Grün- oder Brauntönen.

Reflektierende Sonnenschutzgläser arbeiten hingegen mit hauchdünnen Metallbeschichtungen, meist aus Silber oder Chrom, die auf der Glasoberfläche aufgebracht sind. Diese Beschichtungen reflektieren besonders den wärmewirksamen Infrarotanteil des Sonnenlichts, bevor er überhaupt ins Gebäudeinnere gelangen kann. Bei modernen Isolierglaseinheiten wird die Beschichtung auf der raumabgewandten Seite der äußeren Scheibe angebracht, wodurch sie optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Ein entscheidender Vorteil moderner Sonnenschutzverglasungen liegt in ihrer hohen Selektivität: Sie lassen einen Großteil des sichtbaren Lichts passieren, während sie gleichzeitig bis zu 82% der Wärmeenergie abhalten können. Dies spiegelt sich in wichtigen Kennzahlen wider: Der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) hochwertiger Sonnenschutzgläser liegt typischerweise zwischen 0,18 und 0,5 – je niedriger, desto besser die Schutzwirkung. Die Lichtdurchlässigkeit bleibt mit 40-70 % dennoch auf einem hohen Niveau, verglichen mit ca. 80 % bei Standard-Verglasungen.

Besonders wertvoll ist Sonnenschutzglas in Gebäuden mit großen Glasflächen – von repräsentativen Bürogebäuden über Wintergärten bis hin zu modernen Wohnhäusern mit bodentiefen Fenstern oder Dachverglasungen. Es bietet nicht nur angenehme Raumtemperaturen im Sommer, sondern schützt auch Einrichtungsgegenstände vor Ausbleichen durch UV-Strahlung und kann erheblich zur Reduzierung von Kühllasten und damit zum Energiesparen beitragen.

Reflektierende SonnenschutzgläserGrafik der Funktion von Sonnenschutzglas © GLASOLUXGrafik der Funktion von reflektierendem Sonnenschutzglas bei einer dreifachen Verglasung mit Verbundsicherheitsglas.

Nach oben