Tageslichtsysteme

1 Min. Lesezeit
Aktualisiert am 29.04.2025
19 Aufrufe
Zurück zum Glossar

In der Architektur sind Tageslichtsysteme innovative bauliche oder technische Lösungen, die das natürliche Tageslicht gezielt in Gebäude leiten und optimal im Innenraum verteilen. Tageslichtsysteme umfassen daher alle Fenster, Oberlichter und lichtlenkende Systeme.

Der Nutzen von Tageslichtsystemen geht weit über die reine Beleuchtung hinaus. Sie reduzieren den Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung erheblich und unterstützen so Nachhaltigkeitsziele. Zudem fördert natürliches Licht nachweislich die Gesundheit, steigert die Konzentrationsfähigkeit und verbessert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Architektonisch eröffnen sie reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten.

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins werden Tageslichtsysteme zunehmend zu einem unverzichtbaren Element in der Gebäudeplanung – sie verbinden auf elegante Weise Energieeffizienz mit Wohlbefinden und architektonischer Ästhetik.

Nach oben